Transfergesellschaft in der Praxis: Stolpersteine und Erfolgsgaranten

In den letzten Wochen mehren sich die Meldungen, dass Unternehmen größere Personalanpassungen planen. Viele werden im Rahmen der anstehenden Restrukturierungen auch das staatlich geförderte Instrument der Transfergesellschaft nutzen. Sie auch?
 
Aus Sicht der Agentur für Arbeit gibt es dabei wichtige Dos and Don’ts, die Sie kennen und berücksichtigen sollten. Gleiches gilt für die Perspektive der Berater, welche Unternehmen und Betriebsräte in diesen herausfordernden Prozessen begleiten.
 
Erhalten Sie bei unserem Live-Webinar "Stolpersteine und Erfolgsgaranten bei Transfergesellschaften" am 14. Dezember 2022 wertvolle Einblicke in die Praxis – damit Ihr Transferprojekt garantiert reibungslos und erfolgreich verläuft.

Jetzt anmelden

Sie erhalten im Webinar Klarheit über...

  • ...die notwendigen Rahmenbedingungen von Transfergesellschaften aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit und aus Sicht der Praxis.

  • ...typische Stolpersteine und Hindernisse, die Sie vermeiden sollten.

Hinweise:

  • Das Webinar beginnt am 14.12.2022 um 09.00 Uhr und ist für ca. 90 Minuten angesetzt.
  • Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenfrei.
  • Anmeldeschluss ist der 12.12.2022.

DER ANMELDEZEITRAUM IST ABGELAUFEN

Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung war am 12. Dezember 2022. Leider können wir aus organisatorischen Gründen nach diesem Termin keine  Anmeldungen mehr entgegennehmen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.

So geht es weiter

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Klicken Sie dann auf den Button "Abschicken", um uns Ihre Anmeldung zu senden.

Sie erhalten eine E-Mail von uns, in der wir Sie bitten, per Klick auf einen Link Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. 

Mit Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse sind Sie erfolgreich registriert. Die Zugangsdaten zum virtuellen Raum erhalten Sie in einer separaten E-Mail kurz vor dem Event.

Ihre Experten

Reiner Hollerung

Reiner Hollerung ist Teamleiter im operativen Service der Arbeitsagentur für Nürnberg. Darüber hinaus ist er bundesweiter Experte für Transferleistungen und Kurzarbeitergeld. In seiner Rolle berät und begleitet er Arbeitgeber und Betriebsräte dabei, Transferagenturen und Transfergesellschaften regelkonform auf- und umzusetzen.

Wolfgang Andrich

Wolfgang Andrich gründete 2005 die AVENEO Consulting GmbH in Coburg. Vorher war er über 20 Jahre in leitenden Funktionen und als Geschäftsführer im Mittelstand sowie bei IBM Global Services und der MAN Nutzfahrzeuge AG tätig. Er steht für umfassende Beratung des Mittelstandes in allen Fragen der Personalarbeit, insbesondere bei Restrukturierungen und Betriebsänderungen.

Christian Summa

Christian Summa ist Geschäftsführer der Rundstedt Transfer GmbH und Director Workforce Transformation bei von Rundstedt. Er leitet bundesweit die Kundenbetreuung in Restrukturierungen sowie Personalumbau- und -abbauprojekten. Der Diplom-Kaufmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft und Berater bei Restrukturierungs- und Change-Management-Projekten.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Probleme bei der Anmeldung? Dann wenden Sie sich gern an uns: events@rundstedt.de