Wie wirken sich politische Entscheidungen wie die Verlängerung der Kurzarbeit oder die Einführung des Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt aus? Und vor welchen Herausforderungen stehen HR und Unternehmensführung in der Personalplanung aktuell?
Dazu befragen wir viermal jährlich unseren Expertenpool aus rund 120 erfahrenen Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranwälten sowie Restrukturierungs-, Insolvenz-, Sanierungs- und Betriebsratsberaterinnen und -beratern aus ganz Deutschland und führen die Ergebnisse in einem Workforce-Transformation-Barometer zusammen. Erfahren Sie jetzt, welche Entwicklungen unsere Expertinnen und Experten in den kommenden Monaten auf dem Arbeismarkt erwarten und welche Lösungsansätze es für die damit verbundenen Herausforderungen gibt.
Ausgabe 03
Deutsche Unternehmen suchen nach flexiblen Antworten, um ihre Beschäftigten so lange wie möglich an Bord zu halten. Die Kurzarbeit bewährt sich hier weiterhin als ein wichtiges Instrument. Allerdings gilt es zunehmend den Blick vom operativen Handling der unterschiedlichen Krisenstränge zu tragfähigen Lösungen zu weiten, die sowohl dem Unternehmen als auch den Beschäftigten mittelfristige Perspektiven bieten.
Laden Sie sich jetzt kostenfrei das Workforce-Transformation-Baromter herunterladen und erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze der Unternehmen in Deutschland.
Sie möchten Ausgabe 1 und 2 noch einmal nachlesen? Dann sprechen Sie uns gerne an: wissen@rundstedt.de
Sie beraten Unternehmen in Insolvenz-, Restrukturierungs-, Sarnierungs- oder Rechtsfragen und möchten selbst Mitglied in unserem Expertenpool werden? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, sich über folgenden Link zu registrieren, um ab sofort viermal jährlich an unserer Umfrage teilzunehmen.
Christian Summa
Sie möchten Mitglied in unserem Expertenpool werden oder haben ein Anliegen zu einem anstehenden Personalprojekt? Dann sprechen Sie uns an!
Telefon: +49 173 5 49 18 36 E-Mail: summa@rundstedt.de