Wandel bei Versicherer führt zu Stellenabbau

ABBAU VON 480 STELLEN – SICHER, PLANBAR UND SOZIALVERTRÄGLICH

Ein Versicherer will auf stärkere Kundenorientierung, Digitalisierung und eine neue Organisationsstruktur für mehr Effizienz setzen. Im Zuge der Umstrukturierung müssen 480 Stellen abgebaut werden. Durch die Einrichtung einer Transfergesellschaft mit vorgeschalteter Transferagentur sollen die Mitarbeiter wohnortnah in neue Stellen vermittelt werden.

Der Kunde

Einer der größten Erstversicherer in Deutschland mit globaler Positionierung muss auf die massiven Veränderungen der Versicherungsbranche reagieren. Sowohl Anpassungen an die Marktentwicklungen als auch die Sicherung der eigenen Zukunftsfähigkeit sind zu dauerhaft wichtigen Aufgaben geworden. Insbesondere die anhaltende Niedrigzinsphase setzt die Branche unter einen erheblichen Kosten- und Effizienzdruck.

In diesem Kontext plante unser Kunde strukturelle und organisatorische Veränderungen, die mit einer Personalanpassung und einem Personalabbau einhergingen. Insbesondere die Vertriebsorganisation war davon betroffen. Ein Teil der abzubauenden Stellen konnte über Freiwilligenprogramme, Altersmodelle, natürliche Fluktuation und auslaufende Verträge bewerkstelligt werden. Weitere 480 Mitarbeiter sollten durch Transfermaßnahmen begleitet werden.

Die Herausforderung

Die spezifischen Profile der Mitarbeiter waren stark auf die Arbeit in einem Versicherungsunternehmen zugeschnitten und wurden in dieser Form am Markt kaum gesucht. Mobilisierungs- und Vermittlungshemmnisse waren zudem die Gehaltsstruktur der Mitarbeiter, das hohe Durchschnittsalter (ø 50 Jahre in der Transfergesellschaft) sowie der vielfache Wunsch nach räumlicher Nähe von Wohn- und Arbeitsort.

Die Lösung

In den Verhandlungen einigten sich die Betriebsparteien auf die Einrichtung einer Transfergesellschaft mit der zusätzlichen Besonderheit einer vorgeschalteten Transferagentur. Diese kann nur durch zertifizierte Träger wie die Rundstedt Transfer GmbH durchgeführt werden. Unter anderem aufgrund der Komplexität des Projekts entschied sich unser Kunde für die Zusammenarbeit mit von Rundstedt.

Bestandteile der Lösung

  • Kommunikationskonzept
  • Transferagentur und Transfergesellschaft mit geförderter Einzelberatung
  • Regionale Informationsveranstaltungen
  • Durchführung von Profiling-Seminaren
  • Qualifizierungsmaßnahmen
  • Job Placement: Direkte Platzierung bei Unternehmen

Kommunikation der Transfermaßnahmen

Zunächst wurden alle betroffenen Mitarbeiter in regional durchgeführten Informationsveranstaltungen über die Funktion und den Ablauf der geplanten Maßnahmen aufgeklärt. Allen Mitarbeitern wurde ein freiwilliger Übertritt in die Transferagentur und Transfergesellschaft angeboten - oder ein Aufhebungsvertrag zu gleichen Konditionen.

Intensive Beratung zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung

Nach dem Eintritt in die Transferagentur wurden Profiling-Seminare zur individuellen Orientierung und besseren Qualifizierung durchgeführt. Aufgrund der Verteilung auf zahlreiche Standorte waren kaum Gruppenberatungen möglich, sodass intensive Einzelberatungen durchgeführt wurden.

Ein wichtiger Bestandteil der Beratung war die realistische Definition der beruflichen Ziele. Zusätzlich gab es die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops und Netzwerkveranstaltungen.

Placement 

Die Mitarbeiter wurden sowohl direkt bei anderen Unternehmen platziert (Job Placement), als auch intensiv im gesamten Bewerbungsprozess unterstützt, z. B. bei der Vakanzrecherche und beim Versand von Bewerbungen.

Enge Betreuung

Über die gesamte Laufzeit des Projekts konnten betroffene Mitarbeiter das von-Rundstedt-Team jederzeit erreichen, sowohl über eine Hotline als auch per E-Mail.

Ergänzt wurde das Informationsangebot mit einem Newsletter und einer eigenen Webseite, über die regelmäßig neue Informationen und Termine kommuniziert wurden.

Kennzahlen im Überblick

2400.00+

Insgesamt nahmen mehr als 450 Mitarbeiter die Leistungen im Rahmen der Transferagentur und der Transfergesellschaft an und erhielten zusammen mehr als 2.400 Beratungsstunden.

12000.00+

Im Rahmen von Transferagentur und Transfergesellschaft unterbreiteten unsere Spezialisten mehr als 12.000 Vermittlungsvorschläge, denen fast 7.000 Bewerbungen und mehr als 1.000 Vorgestellungsgespräche folgten.

220.00

Am Ende der Projektlaufzeit standen 220 neue Arbeitsverträge, wovon rund 100 bereits während der vorgeschalteten Transferagentur unterschrieben werden konnten. Rund 30 Mitarbeiter machten sich selbstständig.

In der Transferagentur wurde eine Vermittlungsquote von 56 % erreicht. Die Transfergesellschaft schloss mit einer Vermittlungsquote von knapp 65 %. Mit Blick auf den sich gerade sehr verändernden Versicherungsmarkt und die persönlichen Profile und Ziele der Mitarbeiter ist diese Quote ein großer Erfolg.

Martina Keil
Projektleiterin, Rundstedt Transfer GmbH

Das Ergebnis

Durch die Kombination von Transfergesellschaft und Transferagentur erreichte unser Kunde sein Abbauziel innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes und konnte zugleich die angestrebte Zielstruktur umsetzen. Aufgrund des Erfahrungsschatzes und der juristischen Expertise bei von Rundstedt herrschte stets Rechtssicherheit. Dies ermöglichte die rechtlich klare und sichere Beendigung der Arbeitsverhältnisse zum Stichtag.

Das komplexe Projekt lief insgesamt über einen Zeitraum von etwas mehr als 2 Jahren, erforderte Maßnahmen an mehr als 50 Standorten, über 450 Mitarbeiter wurden von uns im Rahmen der beruflichen Neuorientierung begleitet. Trotz der vergleichsweise schlechten Chancen am Arbeitsmarkt und der fehlenden Flexibilität vieler betroffener Mitarbeiter gelang es, einen großen Teil der freiwerdenden Mitarbeiter in neue Stellen zu bringen oder alternative berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Dank der umfangreichen Beratung und Begleitung der Mitarbeiter in der Transferagentur und der Transfergesellschaft war es außerdem möglich, das gute Klima unter den Mitarbeitern zu wahren, die im Unternehmen verblieben.

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu dem Personalabbau-Projekt oder brauchen Sie Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihrer Restrukturierungsmaßnahmen? Sprechen Sie uns gerne an. Ihr Ansprechpartner ist Jochen Feindt. 

Portrait von Jochen Feindt - Autor von Artikeln zu Personalabbau und Restrukturierungen bei Unternehmen

Jochen Feindt

Jochen Feindt ist Senior Project Consultant bei von Rundstedt. Er unterstützt Kunden dabei, „gute Lösungen“ zu finden, wenn Personal verändert und abgebaut werden muss. Er begann seine Karriere bei der Bank für Gemeinwirtschaft AG und war Mitglied in der Gewerkschaft HBV. Nach seinem BWL-Studium hatte er diverse Fach- und Führungsfunktionen in Beratungsunternehmen inne. Unter anderem war er auch Betriebsrats-Vorsitzender in der deutschen Länderorganisation eines amerikanischen Konzerns und musste in dieser Funktion einen Personalabbau verhandeln.

Telefon: +49 (0) 211 83 96-348 E-Mail: feindt@rundstedt.de