Sophia von Rundstedt

Unsere Vision

Die Arbeitswelt hat sich gewandelt: Veränderungen erfolgen heute häufiger und schneller als früher, sie sind ein normaler Teil des Berufslebens. Wir bei von Rundstedt möchten, dass alle Menschen berufliche Veränderungen als persönliche Chancen erleben, aus denen man etwas Wunderbares machen kann. Dafür setzen wir uns ein – seit rund 40 Jahren. Jeden Tag aufs Neue.

Unsere Werte

Unsere Werte sind die Kompassnadel, nach der wir unsere Arbeit ausrichten. Mit ihrer Hilfe bleiben wir auf dem Kurs, den wir vor Jahren eingeschlagen haben – egal, wo wir gerade im Einsatz sind, und egal, wie stürmisch es um uns herum zugeht. Und wie eine echte Kompassnadel haben wir unsere Werte ständig im Blick: Sie stehen nicht nur irgendwo auf unserer Website, sondern sie prangen ganz oben auf der imaginären „Zu-beachten“-Liste im Kopf eines jeden von-Rundstedt-Mitarbeiters.

Transfergesellschaft Anbieter mit Anstand: von Rundstedt

Anstand zu haben bedeutet für uns, verbindlich und verlässlich zu sein – sowohl gegenüber den Unternehmen, die uns beauftragen, als auch gegenüber deren Mitarbeitern.

Outplacement Beratung mit Innovation: von Rundstedt

Unsere Innovationskraft zeigt sich darin, dass wir unsere Kunden oft mit neuen, perfekt passenden Lösungen überraschen – Lösungen, die sie woanders nicht finden.

Ein Mensch hält eine Kreidetafel mit dem Wort Meisterschaft in der Hand – wir wollen, dass jedes Outplacement Projekt ein Meisterstück wird

Meisterschaft hat für uns weniger mit Renommee zu tun als vielmehr mit Anspruch: Wir wollen, dass jedes Projekt, um das wir uns kümmern, ein neues Meisterstück wird.

Ein Mensch hält eine Kreidetafel mit dem Wort Verantwortung in der Hand – wir verstehen zum Beispiel darunter, in einer Transfergesellschaft in menschlicher und wirtschaftlicher Hinsicht die beste Lösung zu finden

Unter Verantwortung verstehen wir die Verpflichtung, sowohl in wirtschaftlicher als auch in menschlicher Hinsicht immer die beste Lösung zu finden.

Unsere Stärken

Sicherheit

Auf uns können Sie sich verlassen.
 

Fortschritt

Wir sind am Puls der Zeit.
 

Menschlichkeit

Wir sind bei allem, was wir tun,
nah am Menschen.

Wir übernehmen Verantwortung

Die Art wie wir arbeiten und leben verändert sich. Wir bei von Rundstedt tragen dazu bei, dass dieser Wandel fair und nachhaltig gestaltet wird – durch unsere Arbeit und unser soziales Engagement. Lesen Sie hier, wie uns das gelingt:

Corporate Social Responsibility bei von Rundstedt

Ökosystem Workforce Transformation

Wir knüpfen vertrauensvolle Partnerschaften und blühende Netzwerke mit Innovationskraft. Unsere Stärke: Vielseitigkeit. Gemeinsam mit Akteuren aus den Bereichen Arbeitsrecht, Restrukturierung, Qualifizierung, Technologie und Politik schaffen wir kreative Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt und ermöglichen Unternehmen eine ganzheitliche Betreuung: von der Analyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung. 

Ökosystem kennenlernen

von-Rundstedt-Historie

Eine Erfolgsgeschichte

Eberhard von Rundstedt (links)

Die von-Rundstedt-Gründung: Wagnis und Geniestreich

Das Unternehmen von Rundstedt zählt zu den Pionieren des Outplacements in Deutschland. Der studierte Jurist Eberhard von Rundstedt gründete es am 11. Dezember 1985, nachdem er das Wort „Outplacement“ erst ein Jahr zuvor zum ersten Mal gehört hatte. Damals waren Vertreter des Beratungsunternehmens D & B (später DBM – Drake Beam Morrin) in sein Büro gekommen, um sich einige juristische Fragen zum Thema Stellenvermittlungshilfe beantworten zu lassen. Als sie erwähnten, dass sie einen Lizenznehmer für das Deutschlandgeschäft suchten, griff Eberhard von Rundstedt zu, woraus sich eine bis 2005 andauernde Zusammenarbeit entwickelte.

Da das Konzept einer vom Arbeitgeber finanzierten Karriereberatung in der Bundesrepublik der 80er-Jahre noch weitgehend unbekannt war, waren zunächst nur wenige Unternehmen bereit, hierfür Geld aufzuwenden. Eberhard von Rundstedt glaubte indes fest an die Zukunft des Konzepts. „Wie es ist, seinen Job zu verlieren, wusste ich nur allzu gut“, erzählte er später. „Auch mir hatte man einmal das Aus verkündet. Vielleicht faszinierte mich das Thema Outplacement deshalb so sehr. Für mich bedeutete es, wie Phönix aus der Asche aufzusteigen und mich beruflich ganz neu und besser als vorher zu entfalten.“

Sophia von Rundstedt

Generationenwechsel: Mit Anstand zum Erfolg

2011 wurden die Weichen für das Unternehmen neu gestellt: Eberhard von Rundstedt übergab die Geschäftsführung an seine Tochter Sophia von Rundstedt. Sophia, die ursprünglich eine Rechtsanwaltskarriere auf internationaler Ebene angestrebt hatte, hatte erst spät – im Jahr 2002 – zum Unternehmen gefunden. „Es hat eine ganze Weile gedauert, bis mir klar wurde, dass ich lieber mit Menschen als mit Paragrafen arbeite“, sagt sie heute.
Das Unternehmen ist heute, im vierten Jahrzehnt seiner Geschichte, deutscher Marktführer für Outplacement und erfolgreicher Pionier für virtuelles Outplacement. Einer der Gründe für diese hervorragende Entwicklung ist ganz sicher der Umstand, dass bei uns traditionell ein in der Geschäftswelt selten gewordener Wert im Vordergrund steht: Anstand. Anstand ist das moralische Fundament unseres Tuns, auf ihm ruht unsere gesamte Unternehmensphilosophie.

Rund um von Rundstedt

Zahlen und Fakten

95.00%

unserer Klienten würden uns weiterempfehlen. Überzeugen Sie sich selbst – Bewertungen lesen

1985.00

begann unsere Unternehmensgeschichte.

10000.00

Menschen werden jedes Jahr von uns beraten.

86.00%

der größten Unternehmen in Deutschland arbeiten mit uns.


25.00+

von Rundstedt Standorte in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz gewährleisten, dass wir im wahrsten Sinne nah am Menschen sind.

100.00+

Länder umfasst – aufgrund unserer Mitgliedschaft in der Career Star Group – unsere internationale Präsenz.

320.00+

Top-Berater und Mitarbeiter kümmern sich bei uns um Ihre Belange.

1.00

Unternehmensgruppe, mehrere Gesellschaften: Unter anderem umfasst diese die von Rundstedt & Partner Schweiz AG.

Unsere Geschäftsführung

Bereits seit drei Jahrzehnten schreibt unser Familienunternehmen an seiner Erfolgsgeschichte. Sophia von Rundstedt führt das Unternehmen gemeinsam mit Christian Summa und 390 Mitarbeitern engagiert in eine erfolgreiche Zukunft.

Sophia von Rundstedt

Christian Summa

Sophia von Rundstedt

Die Volljuristin ist 2003 als Kundenbetreuerin in das väterliche Unternehmen eingestiegen und hat sukzessive mehr Verantwortung unter anderem als Niederlassungsleiterin in Frankfurt und als Geschäftsführerin im Team ihres Vaters übernommen.  Ihre Erfahrungen mit der erfolgreichen Durchführung der Nachfolge im Familienunternehmen gibt Sophia von Rundstedt als Mitglied im Verband „Die Familienunternehmer – ASU e.V.“ weiter. Darüber hinaus engagiert sie sich bei den „Working Moms“ für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Im Oktober 2018 wurde Sophia von Rundstedt mit dem Preis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ ausgezeichnet. Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz hat die Auszeichnung gemeinsam mit dem Institut für Familienunternehmen der WHU für nachhaltige, erfolgreiche und zukunftssichernde Unternehmensaufstellung sowie besondere Verdienste im Bereich der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf verliehen.

Christian Summa

Christian Summa verantwortet als Geschäftsführer den Bereich Workforce Transformation. Er leitet bundesweit die Kundenbetreuung in Restrukturierungen sowie Personalumbau- und -abbauprojekten. Der Diplom-Kaufmann verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft und Berater bei Restrukturierungs- und Change-Management-Projekten. Vor seinem Einstieg bei von Rundstedt war er in den Branchen Luft- und Raumfahrt sowie Automotive tätig.

Unser Beirat

Eberhard
von Rundstedt

Katharina
Pahl

Frank
Ferchau

Jan
Riedel

Eberhard von Rundstedt

Ehrenvorsitzender
Eberhard von Rundstedt hat das Unternehmen vor über 35 Jahren gegründet und bis Ende 2010 als Vorsitzender der Geschäftsführung mit seiner Tochter Sophia und einer weiteren Geschäftsführerin geleitet. Als zugelassener Rechtsanwalt hatte Eberhard von Rundstedt zuvor leitende Funktionen in nationalen und internationalen Unternehmen wie Arthur Young, MAN, Feldmühle und Ruhrgas inne.

Katharina Pahl

Vorsitzende des Beirats
Nach einer erfolgreichen Management Karriere in internationalen Konzernen und Marktführern im Mittelstand eröffnet Katharina Pahl in 2015 auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung ihre HR Strategieberatung, welche heute als Pahl People Performance erfolgreich arbeitet. Vor ihrer freiberuflichen Arbeit verantwortet Frau Pahl zuletzt in der Funktion als Chief Human Resource Officer (CHRO) in der Geschäftsführung der DORMA Holding GmbH + Co.KG die Ressorts HR, Organisationsentwicklung, Kommunikation und Compliance.

Frank Ferchau

Frank Ferchau ist geschäftsführender Gesellschafter der ABLE Group mit Sitz in Gummersbach. Die ABLE Group vereint marktführende Unternehmen der Engineering-Dienstleistung unter einem Dach: FERCHAU Engineering, M Plan, planting, top itservices. Auf der Basis eines Ingenieur- und eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums hat Frank Ferchau 2001 die Geschäftsführung des Familienunternehmens übernommen. Aus dem Gründungsunternehmen FERCHAU Engineering hat Frank Ferchau seitdem die ABLE Group als bundesweit und international vertretenen Engineering-Dienstleister mit fünf erfolgreichen Brands und mehr als 10.000 Mitarbeitern aufgebaut.

Jan Riedel

Jan Riedel studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg. Bereits vor dem Studium machte er sich im Bereich der Softwareentwicklung, Konzeption und Vermarktung im B2B-Bereich selbstständig. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Themenfeld der Digitalisierung mit den Schwerpunkten Vernetzung von Maschinen und Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen. Aktuell ist er geschäftsführender Gesellschafter der Tomorrow Labs GmbH mit Standorten in Hamburg und München sowie als Business Angel aktiv.

Unternehmensprofil

Das Familienunternehmen von Rundstedt ist mit Abstand deutscher Marktführer im Bereich Outplacement und Pionier für virtuelle Outplacement-Beratung. Kernkompetenzen sind die Karriereberatung im Rahmen der beruflichen Neuorientierung sowie die Beratung von Unternehmen bei Personalabbau und -umbau. Die Unternehmensgruppe erzielt mit rund 210 Mitarbeitern sowie weiteren 180 freien Beratern einen jährlichen Umsatz von 35 Millionen Euro.

Zur Gruppe zählen die v. Rundstedt & Partner GmbH, die Rundstedt Transfer GmbH, die The Boardroom GmbH , die von Rundstedt & Partner Schweiz AG und die von Rundstedt HR Partners GesmbH. Im deutschsprachigen Raum (DACH) gibt es derzeit 27 von-Rundstedt-Präsenzen, die über alle großen Städte – von Berlin bis Bern – verteilt sind. Weltweit ist von Rundstedt über seine Netzwerkpartner der Career Star Group an mehr als 1.000 Standorten vertreten.