Ihre Teilnahme am Abendprogramm
Wir freuen uns sehr, dass Sie bei unserer 5. Workforce Transformation-Konferenz am 18. September 2025 ab 10.30 Uhr in der Klassikstadt Frankfurt/Main begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr warten am Abend noch weitere Highlights auf Sie, zu denen wir Sie ab 18:30 Uhr herzlich einladen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie bei der Abendveranstaltung dabei sein können:
Jetzt kostenfrei anmelden
Das Programm
Part I
10:30 Uhr – Begrüßung und Einführung in den Tag
10.45 Uhr – Keynote "Transformationskrise X Fachkräftemangel: Zeit für wirtschaftliche Erneuerung“
Prof. Dr. Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt & Berufsforschung Nürnberg
11:30 Uhr – Kaffeepause
Part II
11:50 Uhr – CHRO-Runde: Vom „Verändern sollen sich die Anderen“ zum „Selbst die Veränderung wagen“ – Top-Personalentscheider aus verschiedenen Branchen berichten über ihre Ideen und Erfahrungen
Es diskutieren: Ingrid Heißerer (CHRO, RTL), Dr. Lars Immisch (CHRO, Hensoldt), Dr. Gregor Imlauer (CHRO KraussMaffei), Klaus Remmler (CHRO, Knorr Bremse)
13:00 Uhr – Mittagspause
Part III
14:00 Uhr – Zukunfts-Impuls: BE BRAVE - Wer Zukunft gestalten will, muss sie riskieren
Christian Schwedler (Speaker, Business Pioneer)
14:45 Uhr – Tacheles-Runde: Warum unser Land einen Transformations-Dialog der Sozial-und Betriebspartner braucht
Auf dem Podium: Dr. Burkard Göpfert, ( Fachanwalt für Arbeitsrecht & Partner, KLIEMT.Arbeitsrecht), Dr. Frank Ischner (Leiter Konzern Personalmanagement, VW), Dr. Marc Schlette (CHRO, thyssenkrupp materials services), Roman Zitzelsberger (Bezirksleiter IG Metall BaWü (bis 01-2024); heute Geschäftsführer Petromanus Group),
16:00 Uhr – Kaffeepause
Part IV
16:20 Uhr – Auf ein offenes Wort: Wie gelingt die Transformation bei Bosch?
Christian Summa ( Geschäftsführer & Partner, von Rundstedt) im Gespräch mit Harald Honsberg (Leiter Arbeitsrecht & Industrial Relations, Robert Bosch GmbH)
17:00 Uhr – Transformation gestern, heute, morgen – 40 Jahre von Rundstedt
Sophia von Rundstedt, CEO und Inhaberin, von Rundstedt
17:20 Uhr – Geführter Rundgang durch die Automobilgeschichte der Klassikstadt
Early Evening
18:30 Uhr – Actionreiche Jubiläumsüberraschung
19:00 Uhr – Evening Keynote über Transformation
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, CEO und Vorsitzende des Vorstands, Trumpf SE + Co.KG
ab 19.30 Uhr – Music, Drinks & Barbeque
22:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Location
Die Klassikstadt in Frankfurt ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie aus historischem Erbe ein inspirierender Ort der Transformation entstehen kann.
Der monumentale Fabrikgeschossbau stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist heute ein Bestandteil der Route der Industriekultur. Das Gebäude hat zwei Kriege unbeschadet überstanden und den verschiedensten Zwecken gedient: von der Landmaschinenproduktion zur Bundesdruckerei von 50 DM-Scheinen bis hin zur Lagerung von Uniformen des Bundeszolls. Nach der Stilllegung der Fabrik blieb das architektonische Erbe erhalten und wurde in einen modernen Veranstaltungs- und Wirtschaftsstandort umgewandelt. Heute verbindet die Klassikstadt industrielle Ästhetik mit moderner Nutzung: als Hotspot für Automobil-Enthusiasten, innovative Unternehmen und besondere Veranstaltungen.
Dieser Ort steht sinnbildlich für den Wandel, den Unternehmen und Beschäftigte heute gestalten müssen. Das macht die Klassikstadt zur idealen Location für unsere 5. Workforce-Transformation-Konferenz:
Klassikstadt
Orber Straße 4a, 60386 Frankfurt
Unsere Speaker für 2025

Fachanwalt für Arbeitsrecht & Partner
KLIEMT.Arbeitsrecht

CHRO & CFO
RTL Deutschland

Leiter Arbeitsrecht & Industrial Relations
Robert Bosch GmbH

Chief Human Resources Officer
KraussMaffei Group

CHRO / Personalvorstand
Hensoldt AG

Leiter Konzern Personal Management
Volkswagen AG

CEO und Vorsitzende des Vorstands
TRUMPF SE + Co. KG

Senior Vice President Corporate Human Resources
Knorr-Bremse AG

Keynote Speaker & Business Pioneer

CHRO und Mitglied des Vorstands
thyssenkrupp Materials Services GmbH

Forschungsbereichsleiter Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen
IAB

Bezirksleiter IG Metall BaWü (bis 01-2024); Geschäftsführer
PETROMANOS GROUP
Das von Rundstedt Team

Geschäftsführer & Partner
von Rundstedt

Geschäftsführerin
von Rundstedt
Moderation

Co-Herausgeberin
The Poineer
Workforce-Transformation-Studie
Zusammenwirken von Business- und Personaltransformation
Wie gelingt es Unternehmen, durch eine nachhaltige Personalstrategie zwischen kurzfristiger Rezession und mittelfristiger Transformation ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern? In unserer Studie zeigen wir die unterschiedlichen Herausforderungen auf, die sich für Unternehmen konkret aus den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Megatrends erwachsen. Dafür befragen wir bundesweit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Unternehmen aus dem gehobenen Mittelstand und Konzernen. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten für Personaltransformationen und ausgewählten CEOs, CHROs und COOs entwickeln wir Antworten, Lösungsansätze und geben konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Personalstrategie an die Hand.
