Gezielte Mobilisierung mithilfe von Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen
Der Erfolg von Restrukturierungsprojekten steht und fällt mit der Mobilisierung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Projektverantwortliche und Restrukturierungsberater müssen deshalb bereits in der Planung über die erforderliche Mobilisierung von betroffenen Mitarbeitenden und umsetzungsverantwortlichen Führungskräften nachdenken – um eine reibungslose Restrukturierung sicherzustellen.

Mit dieser Checkliste finden Sie heraus,
- … warum die fehlende Mobilisierung von Mitarbeitenden und Führungskräften Ihr Restrukturierungsprojekt gefährdet.
- … wie Sie vom Stellenabbau betroffene Mitarbeitende dazu bewegen, sich freiwillig und zügig auf die Trennung einzulassen.
- … wie Sie Outplacement als Mobilisierungsinstrument einsetzen können.
- … wie Sie Führungskräfte dazu bringen, den Personalumbau und -abbau zu unterstützen und umzusetzen.
- … wie Sie die besten Mitarbeitenden im Unternehmen halten können, um zukünftige Schlüsselrollen zu besetzen.
Über den Autor

Chief Transformation Officer
Christian Summa ist Geschäftsführer und Partner bei von Rundstedt. In seiner Rolle als Chief Transformation Officer treibt er die Weiterentwicklung der Organisation von Rundstedt vom Marktführer für Outplacement und Experten für Trennungsmanagement zum strategischen Partner für Workforce Transformation voran. Darüber hinaus leitet er bundesweit die Kundenbetreuung in Restrukturierungen sowie Personalumbau- und -abbauprojekten. Seit 2004 hat der diplomierte Betriebswirt als Partner und in verschiedenen Vertriebspositionen bei von Rundstedt die Beratungslösungen entscheidend weiterentwickelt, zuletzt als Director Workforce Transformation. Seit 2020 teilt er sich die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Rundstedt Transfer GmbH mit Sophia von Rundstedt. Vor seinem Einstieg bei von Rundstedt war er in den Branchen Luft- und Raumfahrt sowie Automotive tätig.