Entschließt sich ein Unternehmen für eine Restrukturierung, geht diese oft mit der Planung eines Personalabbaus einher. Aus Erfahrung wissen wir, dass die frühzeitige Planung mit einem ganzheitlichen Abbaukonzept für den Erfolg von Trennungsmaßnahmen entscheidend ist.
Verschaffen Sie sich mithilfe unseres kostenfreien Leitfadens einen Überblick über die Möglichkeiten im Personalabbau und die fünf großen Arbeitspakete, die jede Trennungsmaßnahme strukturieren.
Je früher Sie mit den Planungen beginnen, desto mehr Möglichkeiten der Personal- und Kostenreduktion stehen Ihnen offen.
Jochen Feindt, Senior Project Consultant
Obwohl es in Unternehmen immer häufiger zu Restrukturierungen kommt, ist ein Personalabbau für die Projektverantwortlichen niemals Routine. Sind Sie gerade in dieser Situation und planen die ersten Schritte? Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Parameter im Blick haben, die im Trennungsprozess eine Rolle spielen. In unserem Leitfaden stellt Ihnen Workforce Transformation Experte Jochen Feindt die fünf Arbeitspakete vor, mit denen Sie optimal in die Planung einsteigen können.
In einer Umstrukturierung bieten sich verschiedene Maßnahmen an, um Kosten zu reduzieren und Personalstrukturen anzupassen. Betrachten Sie bei der Prüfung Ihrer Alternativen zum Beispiel Vorruhestandsmodelle, wie das Airbag-Modell und ziehen Sie auch Qualifizierungsmaßnahmen in Betracht. Auf diese Weise haben Sie im Personalabbau bereits langfristige Ziele zur Zukunftssicherung im Blick.
Identifzieren Sie in der Vorbereitung der Mitarbeiterauswahl Mitarbeitergruppen und Bereiche, deren Arbeitsplätze eingespart werden müssen. Unser Tipp: Vergessen Sie nicht auch jene Mitarbeiter, die Sie unbedingt als Leistungsträger in der Organisation halten wollen. Anschließend bieten sich die Methoden "Sozialauswahl", "Bestenauswahl" und die "Namensliste" an, um Ihre Mitarbeiterauswahl zu treffen.
Erreichen Sie Ihre Abbauziele sozialverträglich und fristgerecht. Mit unserem Leitfaden und den Praxistipps unserer Experten.
Jochen Feindt
Jochen Feindt ist Senior Project Consultant bei von Rundstedt. Er begleitet Unternehmen, wenn Personal verändert und abgebaut werden muss. Seine Karriere begann Jochen Feindt bei der Bank für Gemeinwirtschaft AG und war Mitglied in der Gewerkschaft HBV. Nach seinem BWL-Studium hatte er diverse Fach- und Führungsfunktionen in Beratungsunternehmen inne. Unter anderem war er auch Betriebsrats-Vorsitzender in der deutschen Länderorganisation eines amerikanischen Konzerns und musste in dieser Funktion einen Personalabbau verhandeln.
Telefon: +49 (0) 211 83 96-348 E-Mail: feindt@rundstedt.de