Pressemitteilung

WFT Barometer: Es bleibt unruhig am Arbeitsmarkt

Trendbarometer zeigt Aussichten auf die wirtschaftliche Lage 2022

Düsseldorf, 18. Januar 2022. Der Trend ist eindeutig: Es bleibt auch im nächsten Jahr unruhig im Arbeitsmarkt. Trotz populärer Begriffe wie demographisch bedingter Fachkräftemangel und Arbeitnehmer-Arbeitsmarkt wird es weiterhin Personalabbau in bestimmten Branchen und Unternehmensgrößen geben. Neue Technologien und Marktveränderungen werden hier ihre Wirkung nicht verfehlen. Das zeigt das aktuelle Workforce-Transformation-Barometer der Unternehmensberatung von Rundstedt. Für den Trendreport befragt von Rundstedt regelmäßig einen festen Expertenpool aus erfahrenen Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranwälten sowie Restrukturierungs-, Insolvenz-, Sanierungs- und Betriebsratsberatern aus ganz Deutschland.

 Besonders betroffen von einschneidenden Veränderungen ist:

  1. die Automotive-Branche, die seit 2020 von einem beispiellosen Umbruch geprägt ist. Eine Rolle spielen hier die Digitalisierung, Lieferengpässe bei Zulieferern und die Transformation von Geschäftsmodellen.
  2. der Finanzsektor. Der personelle Umbau hält zwar bereits seit der Finanzkrise 2008 an, aber der Trend zur Digitalisierung und zur Virtualisierung von Arbeitsplätzen wird die Arbeitswelt der Finanzbranche in den 2020er Jahren dramatisch verändern.
  3. die Tourismus-Branche, die mit den Auswirkungen der Pandemie besonders stark zu kämpfen hat. So haben in den letzten Monaten Reiseveranstalter, Fluggesellschaften und Hotelbetriebe viele ihrer Mitarbeitenden entlassen müssen. Eine ganze Branche muss sich neu ausrichten und auf die Entwicklungen der letzten zwei Jahre reagieren.

„Wir sind in einigen Branchen in einer fast absurden Situation. Auf der einen Seite sehen wir, dass auch nächstes Jahr massiver Personalabbau geplant ist. Andererseits befinden wir uns in einem nie gekannten Arbeitnehmermarkt. Das ist ein Dilemma, in dem viele Unternehmen noch viel zu konservativ agieren. Das Stichwort ist Umbau statt Abbau.“, sagt Christian Summa, Chief Consulting Officer und Experte für Workforce Transformation bei der Unternehmensberatung von Rundstedt.

Weiterbildungsoffensive notwendig, damit Mitarbeitende mit Kompetenzlücken nicht abgehängt werden

Dies bestätigen auch die weiteren Ergebnisse des Workforce-Transformation-Barometers. 80 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass im Falle eines Personalabbaus besonders Mitarbeitende mit Kompetenzlücken betroffen sein werden. Denn insbesondere Arbeitsplätze mit niedrigen und mittleren Kompetenzprofilen werden von Unternehmen überprüft, inwieweit sie sich für eine Verlagerung in sogenannte „Best Cost Countries“ eignen. Bei einer Umsetzung dieser Verlagerung wird es für Mitarbeitende mit Kompetenzlücken deutlich schwerer, innerhalb des Unternehmens neue Perspektiven zu finden. Daher ist eine breite Weiterbildungsoffensive schon heute das Gebot der Stunde.

Ein bisher noch relativ wenig bekanntes Instruments zur betrieblichen Umsetzung einer solchen Weiterbildungsoffensive ist der Qualifizierungsbetrieb. Dieses Instrument wird vor allem von Arbeitsrechtlern, Workforce-Transformation-Spezialisten, Gewerkschaften und Weiterbildungsexperten diskutiert. Wichtige konzeptionelle Grundlagen wurden mittlerweile erarbeitet, so dass jetzt erfolgsversprechende Pilotprojekte in Branchen mit hohem Transformationsdruck gestartet werden.

Über von Rundstedt

von Rundstedt ist der strategische Partner für Workforce Transformation. Mit einer integrierten Vorgehensweise aus Analyse, Konzeption und Umsetzung führt von Rundstedt Projekte rund um Personalumbau und Personalabbau kosteneffizient, treffsicher und lösungsorientiert nachhaltig zum Erfolg. 
Die Kernkompetenzen umfassen die Schaffung von Transparenz über die vorhandenen und zukünftig benötigten Kompetenzen (Strategische Personalplanung, Skill Matching etc.), das Wecken von Veränderungsbereitschaft und das Heben der Potenziale aller Beschäftigten (Redeployment und Retention) sowie erstklassiges Projektmanagement. 

Als Pionier und Marktführer im Outplacement sind wir seit rund 40 Jahren Experten für Personalveränderung. So berät von Rundstedt jedes Jahr rund 10.000 Fach- und Führungskräfte und hat bis heute über 500 Umbauprogramme und Abbauprojekte erfolgreich begleitet. Mit der Power von rund 250 Mitarbeitenden an 27 Standorten in der DACH-Region. 

Ihre Ansprechpartnerin

Tanja Jankowski

Senior Manager Corporate Communications