Was passiert, wenn ein Unternehmen seine Pläne für die Transformation nicht – oder nicht klar – kommuniziert? Folgendes: Schon bald kursieren Gerüchte, dass die veröffentlichten Informationen nicht die ganze Wahrheit sind. Daraufhin nimmt die Belegschaft eine skeptische Haltung ein und schenkt selbst wahrheitsgemäßen Verlautbarungen keinen rechten Glauben mehr. Statt konstruktiv am Personalumbau oder Personalabbau mitzuarbeiten, blockieren die Mitarbeiter nun jegliche Veränderungsprozesse, und möglicherweise verlassen wichtige Leistungsträger vorschnell das Unternehmen. Lassen Sie es nicht so weit kommen.
Wir helfen Ihnen dabei, eine sinnvolle Kommunikationsstrategie zu entwerfen. Bedenken Sie: Beim Kommunizieren kommt es nicht nur auf das „Was“ an, sondern auch auf das „Wie“ – es macht z. B. einen Unterschied, ob Mitarbeiter Informationen zum Personalabbau von der Tagespresse oder von der eigenen Führungskraft erhalten. Die Kommunikationsstrategie muss daher eine Reihe von Punkten umfassen:
Zusammengefasst: Kommunikation ist bei jeglichen Veränderungsprozessen das A und O – und niemandem sollte ein X für ein U vorgemacht werden.
Christian Summa
Sie haben Fragen oder stehen gerade vor einem Personalprojekt? Als Geschäftsführer verantworte ich den Bereich Workforce Transformation und bin Ihr Ansprechpartner für Personalum- und abbau. Ich freue mich über Ihre Nachricht.
Steigen Sie tiefer ein.