Wenn sich ein Unternehmen strategisch verändert, verändern sich immer auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Eine Herausforderung für Unternehmen und Beschäftigte. Eine smarte Redeployment-Strategie setzt auf Umbau statt auf Ab- und Aufbau und reduziert so nicht nur Kosten, sondern auch Jobverluste.
Als Experte für Redeployment machen wir die Potenziale Ihrer Mitarbeiter sichtbar und nutzbar. Das Ergebnis: Vom Wandel betroffene Mitarbeiter erhalten eine neue berufliche Perspektive und Sie sparen Zeit und Geld bei der Rekrutierung von passendem Personal und im Trennungsmanagement.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein kluges Redeployment-Konzept und schließen die Kompetenzlücken in Ihrem Unternehmen.
Mit qualitativen und quantitativen Kompetenzanalysen geben wir Ihnen Klarheit darüber, welche Beschäftigten über die passenden Grundlagen für einen internen Wechsel verfügen: Welche Mitarbeiter können – oder sollen – mit anderen Aufgaben betraut werden? Mit gezielten Weiterbildungs- und Umqualifizierungsmaßnahmen sowie den passenden Mobilisierungsmaßnahmen bringen Sie Mitarbeiter erfolgreich in neue Rollen. Damit bauen Sie Überkapazitäten ab (und zwar ohne Entlassungen) und verschaffen ausbaufähigen Unternehmensbereichen zusätzliche Manpower. Außerdem begegnen Sie mit Redeployment wirksam dem Fachkräftemangel.
Analyse der aktuellen Kompetenzen in Ihrem Unternehmen mithilfe des JobRadars und geschulten Coaches.
Datenbasierter Abgleich von Ist-Skills und Soll-Skills. Identifizierung von Weiterbildungspotenzialen.
Durch individuelle Beratung Veränderungsbereitschaft wecken und Qualifizierung starten.
Mit der Unterstützung Ihrer Mitarbeiter durch Weiterbildungsangebote tragen Sie zum einen dazu bei, die Employability ihrer Belegschaft zu stärken und zum anderen Arbeitslosigkeit in Deutschland zu vermeiden. Das wissen nicht nur Ihre Mitarbeiter zu schätzen. Auch dem Staat ist dies ein Anliegen. Er fördert deshalb die Qualifizierungsinitiativen von Unternehmen. Damit Sie die Fördermöglichkeiten umfassend ausschöpfen können, beraten wir Sie von der Antragsstellung bis zur zielgerichteten Verteilung etwaiger Fördermittel. Förderfähige arbeitsmarktpolitische Instrumente sind zum Beispiel die Transfergesellschaft und die Personalvermittlungseinheit.
Christian Summa
Sie haben Fragen oder stehen gerade vor einem Personalprojekt? Als Geschäftsführer verantworte ich den Bereich Workforce Transformation und bin Ihr Ansprechpartner für Personalum- und abbau. Ich freue mich über Ihre Nachricht.
Steigen Sie tiefer ein.