Steht eine Transformation auf Ihrer Agenda? Sie sind mittendrin? Den Kurs sollte in dieser Phase das Topmanagement vorgeben – und die Verantwortung für die Umsetzung nicht wegdelegieren. Behalten Sie als Unternehmenslenker das Ruder stets in den Händen. Dabei kommt es auf ein paar einfache, aber wirkungsvolle Punkte an.
„Mein Sohn, sey mit Lust bey den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, daß wir bey Nacht ruhig schlafen können.“ Diese hanseatische Maxime, die Thomas Mann dem Seniorchef des Hauses Buddenbrook in den Mund legte, sagt vor allem eins: Unternehmerisches Handeln und Verantwortung gehören zusammen.
Heute setzen viele Topmanager zwar mit Lust umfassende Transformationsvorhaben auf die strategische Agenda. Doch die Verantwortung für einen entsprechenden Personalumbau und Personalabbau überlassen sie lieber ihren Führungskräften auf den unteren Etagen.
Natürlich sind Restrukturierungen nicht nur positiv belegt, und weil sie komplex sind, kann man auch eine Menge falsch machen. Näher als der alte Buddenbrook ist vielen Unternehmenslenkern deshalb Winston Churchill, der einmal meinte: „Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Dieses Risiko-Management in eigener Sache hat oft fatale Folgen:
Da bleibt doch nur noch der Ruf: „Dann soll es HR richten! So können sich die Personalkollegen mal als echte Business-Partner beweisen.“ Das Problem: HR verfügt in der Regel eben nicht über die erforderlichen Fähigkeiten und noch weniger über die notwendige Durchsetzungsfähigkeit. Eine Transformation ist eine andere Nummer als Recruiting, Vergütung und Personalentwicklung.
Transformation ist keine Service-Funktion, sondern originäre Management-Verantwortung.
Verstehen Sie mich nicht falsch, HR kann und muss hier wertvolle Unterstützungsarbeit leisten – aber eben nicht die vollumfängliche (Umsetzungs-) Verantwortung tragen.
Unter dem Strich wird eine Transformation so länger dauern und mehr Geld kosten als gewünscht – und vor allem nicht zu den anvisierten Zielen führen. Das operative Dreieck mit den Punkten Zeit, Geld und Qualität wird zu einem Bermudadreieck, in dem der Transformationserfolg verschwindet. Doch es geht auch anders:
Behalten Sie also das Ruder in der Hand und stehen Sie auch für unpopuläre Dinge wie einen Personalabbau. Schließlich müssen Sie den Erfolg Ihres gesamten Unternehmens im Blick haben. Und für einen Personalabbau gibt es ja auch verantwortungsvolle Lösungen. Dann können alle „bey Nacht ruhig schlafen“.
Wendepunkt
Sichern Sie sich Fachwissen und Handwerkszeug rund um Workforce Transformation und Trennungsmanagement.
Viermal im Jahr liefern wir Ihnen Denkanstöße und eröffnen Ihnen neue Perspektiven.