Berufliche Umbrüche und Neuorientierung als Chance

Gesund bleiben und Krisen für den Karriereerfolg nutzen

Die Gesundheit zu erhalten – psychisch wie physisch – ist essenziell für den Erfolg des Einzelnen und des Unternehmens und muss in den Mittelpunkt aller Bemühungen rücken. Wir erleben in der Zusammenarbeit mit Klienten immer wieder, dass Trennungssituationen sehr belastend sein können. Erstaunlich ist, wie unterschiedlich Menschen mit beruflichen Umbrüchen umgehen. Dem einen machen diese physisch wie psychisch schwer zu schaffen, anderen scheint die Krise nichts anhaben zu können. Sie gehen sogar gestärkt und mit mehr Selbstbewusstsein daraus hervor.

Doch was unterscheidet diese Menschen voneinander? Welche Faktoren sind entscheidend, um berufliche Umbrüche besser zu verarbeiten? Gemeinsam mit unserem Karriereberater Dr. Uwe Wind und der medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden haben wir Antworten auf die Fragen gefunden.

Konkrete Handlungsempfehlungen für den Einzelnen, Führungskräfte und HR finden Sie im Whitepaper.

Lesen Sie im Whitepaper,

  • … welche Faktoren sich besonders förderlich auf die seelische Gesundheit in beruflichen Umbrüchen auswirken.
  • … wie Sie aktiv dazu beitragen können, dass die Leistungsfähigkeit sowohl während der Zusammenarbeit als auch in einer Trennungssituation erhalten bleibt.
  • … wie Führungskräfte und HR mit den richtigen Instrumenten Mitarbeiter dabei unterstützen können, Trennungssituationen leichter zu überwinden und diese sogar für ihren Karriereerfolg zu nutzen.
Eine Illustration zeigt zwei Dokumente. Von Rundstedt zeigt die Möglichkeiten, die es im Personalabbau gibt.
Whitepaper kostenlos herunterladen