Für Sie als Arbeitgeber gilt es, eine angemessene Abfindungshöhe zu bemessen. Einerseits soll der Mitarbeiter der Aufhebung seines Arbeitsverhältnisses zustimmen, andererseits soll die finanzielle Belastung des Unternehmens möglichst gering sein. Doch was ist das richtige Maß? Wie Sie die Abfindungshöhe berechnen und verhandeln, erläutert Dr. Jan Hartmann, Fachanwalt für Arbeitsrecht, im Leitfaden.
Mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gehen fast immer Verhandlungen über eine Abfindung einher. Für Sie als Arbeitgeber gilt es, die richtige Höhe der Abfindung zu bestimmen. Einerseits soll der Mitarbeiter der Aufhebung seines Arbeitsverhältnisses zustimmen, andererseits soll die finanzielle Belastung des Unternehmens möglichst gering sein. Als Rechtsanwalt gehören für Dr. Jan Tobias Hartmann die Verhandlungen bei einer Trennung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur täglichen Arbeit. In dem Leitfaden erklärt er in drei Schritten den Weg zur passenden Abfindungshöhe und gibt Ihnen hilfreiche Tipps für Ihre Verhandlung.
Sie lernen anhand welcher Faustformel Sie die Regelabfindung berechnen können, die Sie als ersten Anhaltspunkt für eine Verhandlung nutzen können, und welche Faktoren ein Abweichen begründen. Erfahren Sie zum Beispiel, welche Rolle die Betriebszugehörigkeit, die Kündigungsfrist und die Rechtswirksamkeit der Kündigung spielen.
Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie prüfen, ob der Arbeitnehmer gesetzliche Ansprüche auf eine Abfindung hat und welche Schritte Sie im Abstimmungsprozess vermeiden sollten. Außerdem kennen Sie die Alternativen zur Abfindungszahlung und können das Risiko eines Künidgungsschutzprozesses einschätzen und abwägen.
Fordert Ihr Mitarbeiter eine unangemessen hohe Abfindung, müssen Sie sich Gedanken über alternative Wege machen.
Praxis-Tipps des Rechtsanwalts helfen Ihnen, in schwierigen Verhandlungen die Oberhand zu behalten und auch bei einem Scheitern der Vergleichsverhandlungen die Ruhe zu bewahren. Dr. Hartmann verrät zum Beispiel, warum auch ein Angebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses erfolgreich sein kann.
Laden Sie jetzt unseren Leitfaden herunter und berechnen Sie die optimale Abfindungshöhe für Ihre Arbeitnehmer.
Dr. Jan Tobias Hartmann
Dr. Jan Hartmann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei GvW Graf von Westphalen in Hamburg. GvW Graf von Westphalen ist eine Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mit ca. 130 Anwälten. Die Kanzlei berät Mandanten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts.
Telefon: +49 40 35922-249 E-Mail: j.hartmann@gvw.com